Die Geschichte unserer Bäckerei beginnt 1996, als in Gehrden die
Bäckerei Strietzel ihre Türen öffnete. Mit ihr kam ein echtes Original in die Stadt: das
Altdeutsche Brötchen. Außen knusprig, innen saftig – ein Geschmack, der sofort in Erinnerung blieb. Schnell wurde es zum Liebling der Gehrdener.
2012 trat ich,
Olli, zum ersten Mal in diese Backstube. Schon beim Anfeuern des Ofens, beim Duft von frisch angesetztem Teig und beim Knistern der Kruste im Holzofen wusste ich:
Hier gehöre ich hin. Die Leidenschaft für gutes Brot und ehrliches Handwerk sprang sofort auf mich über.
2015 durfte ich meine Ausbildung als
Bester der Handwerkskammer abschließen – ein Moment voller Stolz. Im selben Jahr wurde ich
Niedersachsenmeister und holte Platz 4 bei der
Deutschen Meisterschaft. Für mich ein Beweis: Mit Herzblut, Hingabe und Ausdauer kann man im Handwerk Großes erreichen.
Doch die Reise ging weiter. 2021 legte ich meinen
Meistertitel ab – und zwar genau dort, wo alles begann. Damit schloss sich ein Kreis, und die Vision wurde klarer:
eine eigene Holzofenbäckerei, die das weitergibt, was mich vom ersten Tag an begeistert hat.2024 folgte ein ganz besonderer Moment: meine
Hochzeit mit der Tochter von Herrn Strietzel, dem Erfinder des Altdeutschen Brötchens. Damit haben sich nicht nur zwei Menschen gefunden, sondern auch die Tradition von Strietzel und meine Leidenschaft fürs Holzofenhandwerk vereint.
So wurde aus der Geschichte zweier Familien eine gemeinsame Zukunft – und die Strietzel-Tradition lebt heute nahtlos in Ollis Holzofenbäckerei weiter.Heute steht meine
Holzofenbäckerei in Gehrden für all das:
- echtes Handwerk am Holzofen
- ehrliche Zutaten
- Brot, Brötchen und Gebäck, die knistern, duften und schmecken wie Heimat
Jeder Laib und jedes Brötchen erzählt ein Stück dieser Geschichte – und soll euch ein kleines Stück Freude mit nach Hause geben.